Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, über die Sie sich z.B. unter www.bfd.bund.de umfassend informieren können. Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten erfassen und wie diese genutzt werden:
1. Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie Art und Zweck deren Verwendung
Bei jedem Zugriff auf unsere Internetseite und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Wir erheben von Ihnen die folgenden Arten personenbezogenen Daten:
Daten, die wir automatisch bei der Nutzung unserer Website erfassen:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners,
– Name der abgerufenen Datei,
– Datum und Uhrzeit des Abrufs,
– übertragene Datenmenge,
– Meldung über erfolgreichen Abruf,
– anfragende Domain,
– Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowser und ggf. des Betriebssystems Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers,
– Ihre Browser-Verlaufsdaten sowie Ihre standardmäßigen Weblog-Informationen,
– Geräte-ID oder individuelle Geräte-Kennung und Gerätetyp, Ihre IP-Adresse, Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
– Standortdaten, einschließlich Standortdaten von Ihrem Mobilgerät. Bitte beachten Sie, dass Sie bei den meisten Mobilgeräten die Verwendung von Standortservices im Einstellungsmenü des
Mobilgeräts steuern oder deaktivieren können.
Unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Erhebung der Daten beruht auf den folgenden Zwecken:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
– zu weiteren administrativen Zwecken.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
– Sie eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben nach (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
– dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
– eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art.6 Abs.1 lit. c DSGVO),
– die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an
der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Sichtbare Daten auf Druckvorlagen können während der Verarbeitung (Drucken, Verpacken und Ähnliches) von dritten gelesen werden. Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Daten werden nur in der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
3. Rechte der Nutzer
Auf Anfrage werden wir Sie gern informieren, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Art. 15 DSGVO), insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
Ihnen steht zudem das Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
Ferner haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO).
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Darüber hinaus steht Ihnen das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ zu, d.h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen
Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).
Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser
Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen
Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO). Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail
an: hallofreund [at] lamalino.de. Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gem. Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu
erheben. Zuständige Aufsichtsbehörde ist sowohl die Landesbeauftragte für Datenschutz Baden-Württemberg (http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/) als auch jede andere Aufsichtsbehörde.
4. Dauer der Datenspeicherung
Die erhobenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies für die Durchführung der mit uns eingegangen Verträge erforderlich ist oder Sie Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Datenübertragung auf ein anderes Unternehmen nicht ausgeübt haben.
5. Erzeugung von Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelnen Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen der Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie es nicht wünschen, dass wir Informationen über Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internetbrowser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Wenn Sie über einen Link oder das Anklicken eventueller Bannerwerbung unsere Seite verlassen und so auf fremde Seiten gelangen, kann es sein, dass auch von Adressaten der angeklickten Zielseite Cookies gesetzt werden. Für diese Cookies sind wir rechtlich nicht verantwortlich. Zu der Benutzung solcher Cookies und der darauf gespeicherten Informationen durch unsere Werbepartner vergleichen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.
6. Instagram
Auf der Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, integriert. Das Instagram Plugin erkennen Sie an dem “Instagram-Button” auf unserer Seite. Wenn Sie den Instagram-Button anklicken während Sie im Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Webseiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Instagram erhalten Sie unter https://instagram.com/about/legal/privacy/.
7. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
8. Cookiebot
Auf unserer Website wird ein Plugin des Anbieters Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Denmark („Cookiebot“) benutzt. Durch dieses Plugin können Daten zwischen Ihrem Rechner und Cookiebot ausgetauscht werden. Cookiebot nutzen wir, um einen automatisierten DSVGO-konformen Cookie-Banner auf unserer Internetpräsenz einzubinden, welcher Sie nicht nur über die Cookies und sonstigen tracking-Maßnahmen auf unserer Internetseite informiert, sondern diese auch für Sie transparent und kontrollierbar macht. Zu den entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten gelangen Sie durch einen Klick auf den Menüpunkt ‚Cookies‘ in der Fußzeile der Seite. Um diese Internetpräsenz rechtskonform zu betreiben besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran, die Software Cookiebot zu nutzen. Sollten Sie den Cookies zustimmen, dann werden folgende Daten an Cybot übertragen und verarbeitet: IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit Ihrer Einverständniserklärung, technische Browserdaten, unsere Webseiten-URL sowie eine Liste Ihrer zugelassenen Cookies. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über den Link ‚Cookies‘ in der Fußzeile ablehnen und / oder widerrufen. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung der Firma Cybot erhalten Sie unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ .
9. Kontaktaufnahme mit uns
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail eine Nachricht schicken, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Die im Kontaktformular mit * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtangaben und für die Bearbeitung der Anfrage notwendig. Bitte beachten Sie, dass Eingaben in das Kontaktformular und E-Mails unverschlüsselt übertragen werden.
10. Sicherheitshinweis
Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per Email in Kontakt treten wollen, so weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
11. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Lamalino, Dipl.-Ing. (FH) T. Kühn, Brombergweg 20, 71088 Holzgerlingen, hallofreund [at] lamalino.de